Melanchra persicariae
(Linnaeus, 1761)
Flohkraut-Eule
Dot Moth
Noctuidae: Hadeninae
(Eulen)
Flügelspannweite: 28 – 38 mm
Raupe: Die erwachsene Raupe scheint farblich variabel zu sein. So sind grüne und rötlichbraune Raupen gefunden worden. Die Raupen leben von Juni - September.
Puppe: Die Puppe ist rotbraun.
Überwinterung: als Puppe (G. Ebert Bd.7, S. 228)
Nahrungspflanzen der Raupe: polyphag an sehr verschiedenen Pflanzen. In G. Ebert werden ca 38 Arten aufgezählt.
Eigene Raupenfunde an: Melilotus alba, Urtica dioica, Clematis vitalba, Echium vulgare.
Wissenswertes:
Flugzeit Ende Mai - Ende August (Wikipedia), je nach Region und Klima früher oder später
1 Generation, manchmal eine 2. unvollständige Generation
Lebensraum: Ebert erwähnt, dass praktisch alle Vegetationstypen vorkommen können. Fundort des Falters in der Nähe eines Mischwaldes mit angrenzender Wiese.
Verbreitung: von Spanien bis nach Korea und Japan.
Fundmeldungen aus der Schweiz CSCF: https://lepus.unine.ch/carto/index.php?nuesp=32485&rivieres=on&lacs=on&hillsh=on&data=on&year=2000
Links:
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Melanchra_Persicariae
http://de.wikipedia.org/wiki/Flohkraut-Eule
http://ukmoths.org.uk/show.php?bf=2155
http://www.schmetterling-raupe.de/art/persicariae.htm
Literatur: Fauna Helvetica LEPIDOPTERA Noctuidae - Pantheidae - Nolidae (Hans-Peter Wymann, Ladislaus Rezbanyai-Reser, Max Hächler)
Update 25. 09. 2020