Idaea deversaria

(Herrich-Schäffer, 1847)

Hellbindiger Doppellinien-Zwergspanner

Ashen Wave

 

Geometridae: Sterrhinae

(Spanner)

 

 

Flügelspannweite: 22 - 27 mm

 

Raupennahrungspflanzen: Die Raupen  fressen nur getrocknetes oder verwelktes Pflanzenmaterial von unterschiedlichen Pflanzen.

 

Überwinterung: als Raupe

 

Wissenswertes:

Flugzeit Juni - Anfang August

normalerweise 1 Generation; selten und im Süden können 2 Generationen ausgebildet werden. 

Falter nachtaktiv

 

Vergleichsansicht mit der ähnlichen Art Idaea straminata

Idaea deversaria 

- Flügelspannweite 22 - 27 mm

- Grundfarbe gräulich- bis gelblich-beige

- kleine schwarze Diskalpunkte gut sichtbar

- Querlinien braun, gut sichtbar

- dunkle Schattenbinde im Saumbereich aller vier Flügel

- äussere kräftige Linie auf dem Vorderflügel beim Flügelrand nicht knickend

 

Idaea straminata >

- Flügelspannweite 25 - 28 mm

- Grundfarbe leicht beige, manchmal leicht olive angehaucht

- schwarze Diskalpunkte gut sichtbar

- Querlinien fein, schwach gezeichnet

- Mittelbinde nur schwach ausgebildet

- die äußere Linie auf dem Vorderflügel unter dem Vorderrand knickt auffällig ab

 


 

Lebensraum: Xerothermophil; lokal von der Ebene bis in mittlere Bergregionen, vor allem in warmen Laub-Mischwäldern von Felstälern.

 

 

Fundort

CH VS Goppenstein 1216 m, Bahnhofunterführung am Licht