Coenotephria tophaceata
(Nebula tophaceata)
([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
Grosser Felsen-Bindenspanner
Ash-banded Carpet
Geometridae: Larentiinae
(Spanner)
Flügelspannweite: 25 – 31 mm
Raupe: Die Raupe besitzt ein unverwechselbares Rückenmuster. Die beiden an einer Hauswand gefundenen Raupen ruhten während mehreren Tagen am selben Ort ohne sich zu häuten, bis sie plötzlich wieder verschwunden waren.
Anmerkung: Die Raupe wurde auf Hinweis von Stefan Birrer bestimmt.
Puppe: Die Verpuppung erfolgt in einem Gespinst zwischen Pflanzenteilen oder auf der Erde.
Nahrungspflanzen der Raupe: verschiedene Galium-Arten (Labkraut) (Wikipedia)
Überwinterung: als Raupe
Wissenswertes:
Flugzeit Mai - Juni und Juli - November
Ähnliche Arten: keine in Europa
Lebensraum: vor allem in den Alpen in gebirgigen und felsigen Regionen.
Fundorte
Bild 1: CH BE Hasliberg
Bild 2: CH VS Goppenstein 1316 m, Bahnhofunterführung am Licht
Bild 3: CH VS Saastal Saas-Fee nach
Saas-Almagell
Bild 4: CH VS Täsch nach Zermatt
Bild 5: CH VS Binntal