Entephria cyanata

 (HÜBNER, [1809])

Blaugrauer Gebirgs-Blattspanner

Alpine Grey Carpet

 

Geometridae: Larentiinae

(Spanner)

 

Flügelspannweite: 27 - 34 mm

 

Ei: Die frisch gelegten Eier sind weiss. Sie ändern die Farbe nach einigen Tagen und werden rot. Aus einer Eiablage von anfangs September 2018 schlüpften die Räupchen am 19. September. Sie überwinterten sehr klein.

 

Raupe: Die Räupchen schlüpfen nach etwa 3 Wochen. Die ausgewachsene, grüne Raupe ist in der Natur extrem gut getarnt. Beide gefundenen Raupen hielten sich beim Fund am Pflanzenstängel an Arabis alpina auf.

 

Nahrungspflanzen der Raupe: Arabis alpina (Alpen-Gänsekresse)

Eigenfund der Raupen an

- Arabis alpina

 

Überwinterung: als Raupe

 

Wissenswertes:

Flugzeit Juli - September

Das Aussehen der Falter ist ziemlich variabel.

 

Vergleichsansicht mit der im abgeflogenen Zustand ähnlichen Art Entephria flavicinctata, die jedoch mehr grünlich-gelb gezeichnet ist.

Entephria cyanata

Entephria flavicinctata >


 

Lebensraum: von der subalpinen bis zur alpinen Zone. Der Falter ruht während des Tages auf Felsblöcken.

 

Anmerkung: Der Falter scheint die blaue und gelbe Farbe schnell zu verlieren. Ich fand jedenfalls nur ein einziges Mal ein so intensiv blau/gelb gezeichnetes Tier wie das erste hier abgebildete.

 

 

Fundorte

Bild 1: CH VS Goppenstein 1216 m, Bahnhofunterführung am Licht

Bild 2: CH VS Saastal, Saas-Fee nach Saas-Almagell

Bild 3: CH FR Jaun, Im Fang