Triphosa sabaudiata

(Duponchel, 1830)

Gelblichgrauer Höhlenspanner

Highland Tissue

 

Geometridae: Larentiinae

(Spanner)

Bild 5 det. Lazi Reser per Mail vom 27. 01. 2013

 

 


Vergleichsansicht der Flügelunterseiten von 

Triphosa sabaudiata                                    Triphosa dubitata >

 

Flügelspannweite: 39 - 45 mm

 

Raupe: Die ausgewachsene Raupe ist schwarz und besitzt ein auffälliges Muster und orange Atemlöcher. Sie hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Hydria cervinalis, Philereme vetulata und Rheumaptera hastulata, lebt jedoch teils an anderer Nahrungspflanze.

 

Überwinterung: als Falter oft in Höhlen

 

Nahrungspflanzen der Raupe: gemäss Literatur an Rhamnus alpina (Alpen-Kreuzdorn), Rhamnus pumila (Zwerg-Kreuzdorn)

Eigenfund der Raupe an

- Rhamnus pumila

 

Wissenswertes:

Flugzeit August - Mai (mit Überwinterung)

Falter nachtaktiv

1 Generation

 

Lebensraum: in Hügelgebieten und in den Vorlapen.

Fund der Raupen bei sonnenexponierter Kalkfelsflur in Waldlichtung. 

 

Fundort

CH BE Hasliberg