Thera obeliscata
(Hübner, 1787)
Zweibrütiger Kiefern-Nadelholzspanner
Geometridae: Larentiinae
(Spanner)
Flügelspannweite: 28 - 36 mm
Raupe: Die ausgewachsene Raupe ist grün. Sie besitzt breitere und schmalere, weisse Längsstreifen. Der Kopf ist ebenfalls grün. Die Thera-Raupen sind nur sehr schwierig voneinander zu unterscheiden. Meist ist eine Zucht unumgänglich.
Überwinterung: als Raupe
Nahrungspflanze der Raupe: gemäss Literatur an Pinus sylvestris (Pinie) und Picea abies (Fichte)
Wissenswertes:
Flugzeit Mai - Juli und September - Oktober
2 Generationen
Thera obeliscata hat bei beiden Geschlechtern fadenförmige Fühler im Gegensatz zur ähnlichen Art Pennithera firmata, bei denen die Männchen bewimperte Fühler besitzen. Vgl.:http://www.lepiforum.de/1_forum.pl?page=1;md=read;id=56417
Lebensraum: in Lebensräumen mit Kiefern