Idaea seriata

(Schrank, 1802)

Grauer Zwergspanner

Small Dusty Wave

 

Geometridae: Sterrhinae

(Spanner)

 

 

Flügelspannweite: ca 20 mm

 

Raupe: Die ausgewachsene Raupe ist beige-grau und besitzt kleinere und grössere Flecken. Der Rücken zeigt ein spezielles Muster.

Anmerkung: Eine gefundene Raupe  wurde an Rhinanthus alectorolophus gefunden und damit zum Falter gezüchtet. 

 

Puppe: Die beige-braune Puppe ist gekennzeichnet durch Streifchen und Tüpfchen. Der Kremaster ist dunkelbraun. Die Puppe besitzt gut sichtbare Flügelscheiden.

 

Überwinterung: als Raupe

 

Nahrungspflanze der Raupe gemäss Literatur: verschiedene vertrocknete und abgestorbene Blätter krautiger Pflanzen, verwesende Pflanzenreste. Es wurden auch schon Raupen an den Fruchtständen von  Silene vulgaris (Gew. Leimkraut) gefunden. Die Raupen sind polyphag.

 

Eigenfund der Raupe an der Nahrungspflanze:

- Rhinanthus alectorolophus  

 

 

Wissenswertes:

Flugzeit April - Ende Oktober

mehrere Generationen

Ähnliche Art: Idaea minuscularia (Span. Halbinsel westlicher Teil und Nordafrika), Scopula marginepunctata (jedoch grösser) 

  

Zum Vergleich:

Idaea seriata                                       Scopula marginepunctata  

 

 

Lebensraum: vorwiegend in der Nähe menschlicher Siedlungen, meist an Hauswänden, Schuppen, Ställen. Offenlandbiotope werden gemieden.

  

 

Fundort

CH GR Calancatal Selma-Landarenca