Idaea contiguaria

(HÜBNER, [1799])

Fetthennen-Felsflur-Zwergspanner

Weaver's Wave

 

Geometridae: Sterrhinae

(Spanner)

 

 

Flügelspannweite: 16 - 22 mm

 

Raupe: Die ausgewachsene Raupe ist beige mit einem markanten, dunkelbraunen und teilweise ausgebuchten  Rückenstreifen, flankiert von schwarzen Pumkten bei der Ausbuchtung.

  

           Überwinterung: als Raupe

 

Nahrungspflanzen der Raupe: Die polyphage Raupe wird gemäss Ebert Bd. 8, S. 190 an folgenden Pflanzen gefunden: Sedum album (Weisser Mauerpfeffer), Calluna vulgaris (Heidekraut), Empetrum nigrum (Schwarze Rauschbeere).

 

 

Wissenswertes:

Flugzeit Juni/Juli

1 - 2 Generationen (normalerweise 1 Generation von Mitte Juni - Ende Juli ev. Mitte August). In Zentral-Europa ausnahmsweise - in Süd-Europa öfters mit 2 Generationen von Anfang September - Anfang Oktober.

Ähnliche Art: Idaea cervantaria (Iberische Halbinsel südl. Teil, Südfrankreich, Nordafrika)

 

Lebensraum: xeromontan: oft an felsigen, warmen Hanglagen 

 

Fundort

CH VS Zwischbergental 1560 m, an Fels