Eupithecia extraversaria
Herrich-Schäffer, [1852]
Doldengewächs-Blütenspanner
Geometridae: Larentiinae: Eupitheciini
(Spanner)
Flügelspannweite: 18 - 19 mm
Raupe: Die Farbe der Zeichnung der erwachsenen Raupe variiert zwischen rot-braun und grün, kann aber auch völlig fehlen. Die Raupe wird 18 - 20 mm lang. Sie lebt in den Blütendolden verborgen, kann aber auch auf Blättern gefunden werden, von wo sie jedoch schnell wieder zurück in die Dolden wandert.
Ei: Das Ei ist weiss. Es wird später orange (Hans-Joachim Weigt: "Blütenspanner Mitteleuropas")
Puppe: Zur Verpuppung hat sich die Raupe in die dargereichten Blütendolden resp. in das Sand-Substrat verkrochen.
Überwinterung: als Puppe
Nahrungspflanzen der Raupe: Umbelliferen wie Peucedanum, Pimpinella, Bupleurum (Hans-Joachim Weigt). Im obigen Falle lebten vier Raupen an Peucedanum cervaria
Wissenswertes:
Flugzeit ca Mitte Juni – Ende Juli
1 Generation
Ähnliche Art: keine
Lebensraum: windgeschützte, warme Hänge, Waldränder, Böschungen mit trockenem Kleinklima und reichlichen Doldenbeständen
Verbreitung: Europäisch-submediterran, collin - subalpin bis 1500 m (Hans-Joachim Weigt)