Sphinx pinastri
(Linnaeus, 1785)
Kiefernschwärmer
Pine Hawkmoth
Sphingidae: Sphinginae
(Schwärmer)
Flügelspannweite: 65 - 80 mm
Raupe: Die erwachsene Raupe kann in verschiedenen Farbtönen und Musterungen vorkommen. So gibt es grün-weiss längsgestreifte Raupen mit einem braunroten Rückenband und bräunliche, fein quer gestreifte Raupen, welche am selben Baum gefressen haben, wie dies im Falle der oben abgebildeten Tiere der Fall war. Weitere Farben sind etwa auch lila oder braune Raupen, welche fast ohne Musterung erscheinen. Die Raupe wird bis zu 70 mm lang. Am Körperende besitzt die Raupe einen schwarzen, an der Spitze zweigeteilten Dorn. Die Stigmen sind rot.
Ei: Die Eier werden einzeln oder in kleinen Grüppchen an die Nadeln der Nahrungspflanze abgelegt. Es sollen isolierte Bäume bevorzugt werden.
Puppe: Die Verpuppung findet in der Nähe des Nahrungsbaumes in geringer Erdtiefe unter Moos oder Baumnadeln statt.
Überwinterung: als Puppe (manchmal zweimal)
Nahrungspflanze der Raupe: Picea abies (Fichte), Pinus sylvestris (Waldkiefer), Larix decidua (Lärche)
Wissenswertes:
Flugzeit Mitte April - Ende August
Lebensraum: vor allem in Nadel- und Mischwäldern, auch in Moorgebieten, in Gärten und Parkanlagen.
Verbreitung in der Schweiz vgl. CSCF: http://lepus.unine.ch/carto/index.php?nuesp=30984&rivieres=on&lacs=on&hillsh=on&year=2000
Links:
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Sphinx_Pinastri
http://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernschw%C3%A4rmer
Update 25. 09. 2020