Erebia aethiops

(Esper, 1777)

Graubindiger Mohrenfalter oder Waldteufel

 

Nymphalidae: Satyrinae Tr. Erebiini

(Edelfalter)

 

Bild 33 zeigt eine Fehlpaarung zwischen einem Erebia aethiops-Weibchen und einem Maniola jurtina-Männchen! Aus einer Fehlpaarung kann kein Nachwuchs entstehen. Vgl. folgenden Beitrag im Lepiforum:  http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?page=1;md=read;id=89357 

 

 

 

Flügelspannweite: 40 - 45 mm

 

Raupe: Die erwachsene Raupe ist hell graubraun bis ockerfarben und kurz behaart. Sie hat dunkle Rücken- und weissliche Seitenstreifen. Der Kopf ist rotbraun. Die Jungraupe ist tagaktiv. sie überwintert. Nach der Überwinterung wird sie ab dem vorletzten Stadium nachtaktiv. 

  

Ei: Das Ei ist bei der Ablage hellgelb, verfärbt sich später in beigegelb und bekommt ein braunes Muster. Die Eier werden einzeln an dürre Halme gelegt.

 

Puppe: Die Puppe ist bräunlichgelb. Sie hat eine dunkle Rückenlinie mit weisslichen Flügelscheiden. Die Bodenpuppe befindet sich in einem weisslichen Gespinst.

 

Überwinterung: als Raupe

 

Nahrungspflanzen der Raupe: Molinia cerulea (Blaues Pfeifengras), Sesleria cerulea (Kalk-Blaugras), Carex sempervirens (Horstsegge), Bromus erectus (Aufrechte Trespe), Brachypodium pinnatum (Fiederzwencke), Calamagrostis epigejos (Landreitgras), Dactylis glomerata (Gew. Knäuelgras), Festuca ovina (Schafschwingel), Luzula nivea (Schneeweisse Hainsimse), Poa trivialis (Gew. Rispengras), Anthoxanthum odoratum (Gew. Ruchgras), Briza media (Mittleres Zittergras)

 

 

Wissenswertes:

Flugzeit Juli - Mitte September

1 Generation

Die Männchen haben deutlich sichtbare Duftschuppen. Die Männchen können zusätzlich von den ähnlichen Arten E. euryale und E. ligea anhand der Fransen bestimmt werden. Bei E. euryale und E. ligea sind die Fransen schwarzweiss gescheckt, bei Erebia aethiops sind sie einfarbig schwarzbraun. (Aus "Die Erebien der Schweiz" von Peter Sonderegger, S. 319).


Ähnliche Arten: keine

  

Zur obigen Fehlpaarung vgl. auch Eintrag im Lepiforum 2:

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?noframes;read=66092

 

 

Lebensraum: an Waldrändern, in Waldlichtungen, in feuchtem Gras; bis 2000 m

 

Verbreitung in der Schweiz vgl.: http://lepus.unine.ch/carto/index.php?nuesp=31213&rivieres=on&lacs=on&hillsh=on&year=2000

 

 

 

Fundorte

Bild 1 + 2: CH BE Hasliberg

Bild 3: CH VS Mattmark-Stausee

Bild 4: CH BE Wilerhorn

Bild 5: CH VS Montagne de Fecon

Bild 6: Ächerlipass Heitletswald

 

 

 

Für die Textangaben zu dieser Seite dienten mir: 

- "Die Erebien der Schweiz", Peter Sonderegger

- "Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas", Tom Tolman und Richard Lewington

- "Tagfalter und ihre Lebensräume" Bd. 1, Schweiz. Lepidopterologische Gesellschaft

- unten aufgeführte Links 

 

- APP "Butterflies of Europe" von Matt Rowlings, Guy Padfield und Peter Eeles

 

 

Links:

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Erebia_Aethiops

http://de.wikipedia.org/wiki/Graubindiger_Mohrenfalter 

 

 

Update 09. 03. 2016